gleich

gleich
gleich1
〈bijvoeglijk naamwoord〉
1 gelijk, (de-, het)zelfdeidentiek
2 onverschillig, om het even, hetzelfde
3 even
voorbeelden:
1    〈wiskunde〉 gleiches Dreieck congruente driehoek
      er machte einen gleichen Fehler hij maakte een zelfde fout
      die gleiche Größe haben (a) dezelfde maat hebben; (b) even groot zijn
      am gleichen Tage d(i)ezelfde dag
      zur gleichen Zeit tegelijk(ertijd), gelijktijdig
      zwei mal zwei (ist) gleich vier twee maal twee is (gelijk aan) vier
      gleich bleibend gelijk blijvend, constant, onveranderlijk
      von gleich bleibender Freundlichkeit sein altijd even vriendelijk zijn
      du bist dir völlig gleich geblieben je bent helemaal dezelfde gebleven
      gleich geartet gelijksoortig
      gleich gelagert gelijksoortig, vergelijkbaar, dergelijk
      gleich gesinnt gelijkgezind, geestverwant
      gleich gestimmt (a) ook muziek〉gelijkgestemd; (b) figuurlijk〉gelijkgezind
      gleich lautend gelijk-, eensluidend
      Gleiches gilt für … hetzelfde geldt voor …
      Unfall ist nicht gleich Unfall het ene ongeval is het andere niet
      ein Gleiches tun (ongeveer) hetzelfde, iets gelijkaardigs doen
      in dieser Hinsicht sind wir uns, einander ziemlich gleich in dit opzicht zijn we een beetje hetzelfde
      das kommt, läuft aufs Gleiche hinaus dat komt op hetzelfde neer
      〈formeel〉 etwas ins Gleiche bringen iets in orde brengen, maken
      Gleiches mit Gleichem vergelten kwaad met kwaad vergelden
      von gleich zu gleich op voet van gelijkheid
      gleich zu gleich teilen gelijk op delen
      〈spreekwoord〉 Gleich und Gleich gesellt sich gern soort zoekt soort
2    das bleibt sich (völlig) gleich dat doet er niet toe, dat is om het even
      ganz gleich, was du machst wat je ook doet
      er ist mir ganz gleich hij laat me totaal onverschillig
      es ist mir völlig gleich dat is me (echt) om het even, kan me helemaal niets schelen
      ganz gleich, wie … hoe … ook
      gleich ob Mann oder Frau onverschillig of het gaat om een man of een vrouw
3    gleich alt even oud
      gleich viel evenveel
————————
gleich2
〈bijwoord〉
1 meteen, dadelijkzo, onmiddellijk, vlak
2 ineens(te)gelijk
3 maar liefst, (maar) wel
4 ook al weertoch (ook) weer
voorbeelden:
1    ich komme gleich! ik kom zó, eraan!
      es muss nicht gleich sein het hoeft niet meteen
      gleich anfangs meteen in het begin al
      warum nicht gleich so? waarom heb je dat niet meteen zo gedaan?
      bis gleich! tot dadelijk, zó!
      gleich neben dir vlak naast je
2    gleich mehrere Bücher meerdere boeken ineens, tegelijk
3    gleich 10 Busse standen da er stonden maar liefst, wel 10 bussen
4    wie heißt er doch gleich? hoe heet hij ook al weer?
————————
gleich3
〈voorzetsel + 3〉
1 (zo)als, gelijk (aan)net als
voorbeelden:
1    gleich einer Bombe als een bom
————————
gleich4
〈voegwoord〉 〈formeel〉
1 alhoewel
2 of
voorbeelden:
1    ob …, wenn … gleich alhoewel, ofschoon, ook al
2    mochte er gleich blind sein of hij nu blind was of niet

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • gleich ... — gleich …   Deutsch Wörterbuch

  • Gleich — Gleich, ein Wort, welches überhaupt eine Übereinstimmung der Beschaffenheit oder Umstände bezeichnet, und in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. I. Als ein Bey uns Umstandswort, gleicher, gleichste. 1. Gerade. 1) Eigentlich, den kürzesten Weg… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gleich — • gleich – der gleiche Hut – die gleichen Rechte – alle Menschen sind gleich – die Sonne ging gleich einem roten Ball unter (gehoben) – er soll gleich (sofort) kommen Großschreibung {{link}}K 72{{/link}}: – das Gleiche (dasselbe) tun – das… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gleich — bezeichnet: die Eigenschaft der Gleichheit das Gleichheitszeichen einen naheliegenden Zeitpunkt Gleich ist der Familienname folgender Personen: Andreas Gleich (1625–1693), Organist und Kirchenmusiker Arnim von Gleich, deutscher Biologe und… …   Deutsch Wikipedia

  • gleich — Adj. (Grundstufe) in jeder Hinsicht identisch, derselbe Beispiele: Sie haben gleiche Blusen gekauft. Wir haben die gleichen Probleme. Kollokation: in die gleiche Richtung gehen gleich Adv. (Grundstufe) im nächsten Augenblick, auf der Stelle… …   Extremes Deutsch

  • gleich — ¹gleich 1. a) ↑ gleichartig. b) sich deckend, deckungsgleich, derselbe/dieselbe/dasselbe, ebenso eins, genauso eins, identisch, selb..., übereinstimmend; (bildungsspr.): kongruent, kongruierend, tauto /Tauto ; (ugs.): auch so eins. 2. beständig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gleich — Adj std. (8. Jh.), mhd. gelīch(e), ahd. gilīh, as. gilīk(o) Stammwort. Aus g. * ga leika Adj. gleiche Gestalt habend , auch in gt. galeiks, anord. (g)líkr, ae. gelīce, afr. līk. Zu dem damit vorausgesetzten g. * leika Gestalt s. Leiche. Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gleich — 1. Ich komme gleich. 2. Wir sind gleich alt. 3. Es ist mir ganz gleich, was Sie von mir denken. 4. Mein Nachbar ist immer gleich beleidigt. 5. Wir sind am gleichen Tag geboren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • gleich — gleich: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. gelīch, ahd. gilīh, got. galeiks, aengl. gelīc (engl. like), aisl. ‹g›līkr (schwed. lik) ist eine alte Zusammensetzung aus germ. *ga und *līka »Körper, Gestalt« (vgl. ↑ ge..., ↑ Ge... und ↑ Leiche) und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gleich [1] — Gleich, 1) von gleicher od. auch von übereinstimmender Form u. Größe; 2) (Math.), zwei Größen, von denen die eine für die andere gesetzt werden kann, ohne daß dadurch eine Veränderung hervorgebracht wird; Zeichen dafür: = z.B. 3 + 4 = 7,9–2 = 7;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gleich [2] — Gleich, 1) Jos. Aloys, geb. 1772 in Wien; war Theaterdichter der Josephstädter Bühne daselbst u. st. 1841; er schrieb unter dem Pseudonym Dellarosa: Harald od. der Kronenkrieg, Kaschau 1794; Bodo u. seine Brüder, Lpz. 1803, 2 Bde.; Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”